Tangermünde, die Altmark und das Reichsrecht
Impulse aus dem Norden des Reiches für eine europäische Rechtskultur, Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse 81, Heft 1
Erschienen am
27.08.2008, 1. Auflage 2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783777616384
Sprache: Deutsch
Umfang: 161 S., 9 s/w Illustr., 9 s/w Fotos
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Aus dem Inhalt Heiner Lück: Tangermünde, die Altmark und das Reichsrecht Wilhelm Brauneder: Reichshaupt- und Residenzstadt Peter Neumeister: Die Altmark in der Landes- und Reichsgeschichte des Spätmittelalters Frank Riedel: Stadtverfassung Tangermündes - rechts-, finanz- und sozialgeschichtliche Aspekte im Schatten der "Residenz" FrankMichael Kaufmann: Die Glossen zum Sachsenspiegel Brücken zum Reichsrecht Bernd Kannowski: Europäisches Rechtsdenken bei Johann von Buch Christoph H. F. Meyer: Dietrich von Bocksdorf (✝ 1466): Kleriker, Jurist, Professor. zugleich zur "Unvernunft" heimischer Gewohnheiten im Zeitalter der Rezeption Sigrid Brückner: "Für Tangermünde habe ich einen ganzen Tag übrig." Der Kaisertag in Tangermünde am 29. November 1900
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
S. Hirzel Verlag GmbH
service@hirzel.de
Maybachstraße 8
DE 70469 Stuttgart