Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783777422213
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 97 farbige Bildtaf., 242 Abbildungen in Fa
Format (T/L/B): 2.3 x 24.5 x 28.5 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Tibet ist heute ein nahezu zerstörtes Land. Nur noch in den indischen Grenzregionen besonders des West-Himalaja, wo das erzwungene Exil zehntausender Tibeter diesen ehemaligen Fürstentümern und Königreichen seit einigen Jahren eine ungeahnte kulturelle Renaissance beschert, ist die tibetische Kultur annähernd ursprünglich zu erleben. 1909 fand die erste ganz dem West-Himalaja gewidmete Forschungsexpedition statt. Erstmalig hielten A.a¿¿H. Francke (Archäologe und Missionar) und Babu Pindi Lal (Fotograf) bizarre Landschaften, künstlerisch überwältigende Kulturstätten und faszinierende Gebräuche in Wort und Bild fest. Der Autor und Fotograf Peter van Ham hat über die letzten zwanzig Jahre mehrere Expeditionen auf den Spuren der frühen Himalaja-Forscher unternommen und dabei das kulturelle Erbe des West-Himalaja vor spektakulärer Kulisse weitgehend unverändert vorgefunden. Seine umfassende fotografische und textliche Dokumentation beinhaltet einzigartige Rituale, Innenansichten sonst nicht zugänglicher Tempel, Kunstwerke, Feste, Landschaftspanoramen und Ansichten des täglichen Lebens. Ergänzt wird dieses Material durch das historische fotografische Werk von Samuel Bourne, Babu Pindi Lal und Heinrich Harrer.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Hirmer Verlag GmbH
Sabine Herri
mail@hirmerverlag.de
Bayerstr. 57-59
DE 80335 München
Autorenportrait
Peter van Ham, Autor, Fotograf und Ausstellungskurator, ist Fellow der Royal Asiatic und Geographical Societies, London, und des Explorers Club, New York. Auf langjährigen Reisen sammelte er umfassende Einsichten in den vorgestellten Kulturraum.