0

Basquiat - The Modena Paintings

Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 11. Juni-27. August 2023

Basquiat, Jean-Michel/Buchhart, Dieter/Hasler, Iris u a
Erschienen am 19.06.2023
Auch erhältlich als:
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783775755085
Sprache: Deutsch
Umfang: 126 S., 38 Fotos
Format (T/L/B): 1.3 x 27 x 24 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Unzählige Publikationen und Ausstellungen beschäftigen sich mit Jean-Michel Basquiats Leben und Werk, doch eine Episode blieb bisher weitgehend unberucksichtigt: Im Sommer 1982 reiste der New Yorker Kunstler auf Einladung des Galeristen Emilio Mazzoli fur eine seiner fruhen Einzelausstellungen in Europa ins italienische Modena. Innerhalb weniger Tage malte er dort eine Gruppe großformatiger Gemälde, die sein vorheriges Schaffen nicht nur hinsichtlich ihres Maßstabes ubertrafen. Jeweils mindestens zwei mal vier Meter groß, markieren sie den Übergang vom Graffiti-Sprayen in den Straßen Manhattans zum Malen auf Leinwand. Zugleich sind sie Ausdruck des Findens einer Identität als Kunstler. Die Gemälde - darunter Meisterwerke, die heute als die Herausragendsten seines uvre gelten - wurden nie zusammen gezeigt. Dieser Katalog beleuchtet mit Basquiats Italienaufenthalt einen entscheidenden Moment in seiner Karriere und fuhrt die acht Gemälde erstmals wieder zusammen. JEANMICHEL BASQUIAT (19601988, New York) zählt zu den bedeutendsten Kunstlern des 20. Jahrhunderts. Aus der Post PunkUnderground Szene in Lower Manhattan kommend, erregte er 1981 in der legendären Gruppenausstellung New York/ New Wave die Aufmerksamkeit der Kunstwelt. In neun äußerst produktiven Jahren schuf er ein Werk, das eine neue Bildsprache aus gestisch-expressiver Malerei und dichten Schriftbildern formuliert, und immer wieder die Unterdruckung, Ausgrenzung und Ausbeutung afroamerikanischer Menschen reflektiert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Hatje Cantz Verlag GmbH & Co. KG
c.squara@hatjecantz.de
Mommsenstr. 27
DE 10629 Berlin

Weitere Artikel vom Autor "Iris Hasler und Sam Keller für die Fondation Beyeler"

Alle Artikel anzeigen