Beschreibung
Die einleitenden Teile dieses Kommentarbandes enthalten Informationen zur Entstehungs- und Aufführungsgeschichte, zu Fragen der Metrik und zu den stoff- und motivgeschichtlichen Quellen. Es folgen Zeilenkommentare mit sprachlichen, sachlichen und personengeschichtlichen Erläuterungen und mit Nachweisen zu den von Frischlin in beiden Komödien adaptierten Fremdtexten. Der letztgenannte Punkt betrifft in der Sprachsatire Priscianus vapulans die in die Dialoge eingearbeiteten Zitate aus akademischen Fachtexten aller Fakultäten, die aus der Sicht des fortgeschrittenen Humanismus wegen ihrer barbarischen sprachlichen Form dem Spott preisgegeben werden. Im Iulius redivivus legt Frischlin sowohl Caesar als auch Cicero, die aus der Unterwelt heraufgekommen sind, um das Germanien des 16. Jahrhunderts zu besichtigen, weithin Zitate aus ihren Schriften in den Mund. Diese werden im einzelnen nachgewiesen, unter Hinweis auf die spezifischen historischen Kontexte, denen sie entstammen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
frommann-holzboog Verlag e.K. König-Karl-Str. 27
Matthias Jäger
produktsicherheit@frommann-holzboog.de https://www.frommann-holzboog.de/datenschutz
König-Karl-Straße 27
DE 70372 Stuttgart
Inhalt
Inhaltsverzeichnis