0

Problemlösen lehren lernen

Wege zum mathematischen Denken

Holzäpfel, Lars/Lacher, Martin/Leuders, Timo u a
Erschienen am 27.06.2018, 6. Auflage 2024
29,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772710605
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 23 x 16 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das mathematische Problemlösen zählt zu den prozessbezogenen Kompetenzen des Mathematikunterrichts und zieht sich damit durch alle Themengebiete. Doch was ist Problemlösen überhaupt und welche Ziele werden damit verfolgt? Wie können Schülerinnen und Schüler Problemlösen lernen? Und wie sieht der Unterricht dazu aus? An konkreten Beispielen zeigen die Autoren, wie vielfältig Problemlösen in den Unterricht integriert werden kann. So gewinnen Lehrende einen Überblick über die Vermittlung von Problemlösestrategien, den Einsatz von Problemlöseaufgaben und die Förderung von Problemlösekompetenzen in Phasen des entdeckenden Lernens. Der Praxisband richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendare, Lehrkräfte sowie Lehrerfortbilder/-innen des Fachs Mathematik in den Sekundarstufen I und II.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Friedrich Verlag GmbH
produktsicherheit@friedrich-verlag.de
Luisenstraße 9
DE 30159 Hannover


Autorenportrait

Martin Lacher ist Dozent für Mathematik und deren Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern (PHLU) und unterrichtet Mathematik auf der Sekundarstufe 1. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Problemlösen, Computereinsatz im Mathematikunterricht und kompetenzorientierte Beurteilung.