0

Der Teufel im Gesangbuch

Eine hymnologisch-satanologische Studie über das Evangelische Gesangbuch und ausgewählte Lieder, Mainzer Hymnologische Studien 29

Erschienen am 13.01.2020, 1. Auflage 2020
98,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772086915
Sprache: Deutsch
Umfang: 613 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Studie stellt die Frage nach dem satanologischen Gehalt evangelischer Kirchenlieder am Beispiel des Evangelischen Gesangbuchs, ergänzt durch Betrachtungen des Gesamtliederwerkes von Martin Luther und Paul Gerhardt. Sie verfolgt damit eine hymnologisch wenig beachtete Spur und möchte zu einem bewussten Umgang mit der eigenen Tradition und der darin bewahrten Theologie bzw. Satanologie führen. Gefragt wird nach den Eigenschaften und Handlungen des Teufels, wie sie in den Gesangbuchtexten sichtbar werden, außerdem werden sie in Beziehung gesetzt zum biblischen Zeugnis und dem der Bekenntnisschriften. Dabei kommen mithilfe linguistischer Methoden auch pragmatische Gesichtspunkte wie Kommunikationssituationen, Sprecherhandlungen und Sprechereinstellungen in den Blick: Wer spricht wo, wann, wie, was mit wem? Wie gehen die Sänger mit dem Teufel als dem personal verstandenen Bösen um: Reden sie den Teufel an? Bitten sie Gott um Hilfe? Berichten sie über den Satan? Die Untersuchung führt zu ersten Überlegungen, inwieweit Gesänge, die das Sprachbild des Teufels beinhalten, gezielt in liturgischen und poimenischen Kontexten eingesetzt werden könnten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
info@narr.de
Dischingerweg 5
DE 72070 Tübingen

Autorenportrait

Dr. Heiko Herrmann ist Vikar in der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Leipzig-Connewitz-Lößnig. Seine Promotion über den "Teufel im Gesangbuch" hat er 2018 an der Universität Leipzig abgeschlossen.