Beschreibung
Das HÖLDERLIN-JAHRBUCH 41, 2018-2019, dokumentiert die 36. Jahresversammlung der Hölderlin-Gesellschaft, die 2018 in Tubingen zu dem Thema Hölderlins Sprache stattfand. Die Hauptvorträge stellen unter dem Motto Wünscht ich einer der Helden zu seyn Konjunktive in Hölderlins Lyrik vor und untersuchen den Öffentlichkeitsbezug des hymnischen Sprechens bei Pindar und Hölderlin. Arbeitsgruppenberichte befassen sich mit markanten Veränderungen in Hölderlins Sprache vor und nach dem Bordeaux-Aufenthalt, schließlich werden sprachwissenschaftliche Methoden zur syntaktischen Erschließung von Hölderlins Lyrik vorgestellt. Weitere Beiträge behandeln den Hyperion als poetologischen Roman wie auch das Schiksaalslied. Rezensionen, Berichte aus den Arbeitsgesprächen junger Hölderlinforscher wie auch aus dem Forum geben Einblicke in die aktuelle Forschung. Ein Nachruf auf Bernhard Böschenstein und Nachrichten aus der Hölderlin-Gesellschaft beschließen den Band.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn
www.brill.com
Autorenportrait
Sabine Doering ist Professorin für Germanistik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Johann Kreuzer ist Professor für Philosophie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Martin Vöhler ist Professor für Gräzistik an der Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland.