0

Bewußtseinsformen

Erschienen am 23.10.2013, 1. Auflage 2014
34,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770555307
Sprache: Deutsch
Umfang: 222 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 21.8 x 14.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Es ist quasi ein Dogma der europäischen Philosophie: Bewusstsein sei reflexiv und intentional, das heißt Bewusstsein sei immer Bewusstsein von etwas. Dieses Vorurteil wird in diesem Buch mit den Erfahrungen aus der Meditationspraxis konfrontiert. Übungen des Zazen lassen eine ganz andere Bewusstseinsform entstehen: die leere, nichtreflexive Bewusstheit. Es könnte sein, dass diese als ein Urphänomen die Familie der Bewusstseinsformen zusammenhält, also Präsenzbewusstsein, Leibbewusstsein, Selbstbewusstsein, Gegenstandsbewusstsein, Zeitbewusstsein. Besonders nützlich ist das Kapitel über Bewusstseinstypen. Hier werden die Formen des europäischen Bewusstseins an charakteristischen Gestalten der Literatur plastisch vor Augen geführt, etwa an Sartres Monsieur Roquentin und an Benns Rönne. Ferner wird das literarische Erscheinen des inneren Menschen in der Bekenntnisliteratur dargestellt. Dies ist ein theoretisches Buch über Bewusstseinsformen, es erinnert jedoch immer wieder daran, dass die darin mitgeteilten Einsichten nicht ohne Übungen anzueignen sind.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Autorenportrait

Gernot Böhme studierte Mathematik, Physik und Philosophie. 1969-1977 war er wiss. Mitarbeiter am Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt (C.F.v. Weizsäcker, J. Habermas), 1978-2002 Professor für Philosophie an der TU Darmstadt. Seit 2005 ist er Direktor des Instituts für Praxis der Philosophie e.V., IPPh., zudem 1. Vorsitzender der Darmstädter Goethe-Gesellschaft.