Beschreibung
Früher ein Mittelpunkt des Geschehens, heute für viele nur noch eine Randerscheinung - und dennoch: Eine Kirche ist kein Gebäude wie jedes andere. Als Sakralraum besitzt sie eine eigene Symbolik, die sich mit allen Sinnen erschließen lässt. Albert Gerhards verknüpft auf seinem Rundgang durch das Kirchengebäude Theologie, Kunstgeschichte und Architektur und zeigt so auch dem Laien, wie sich liturgische und spirituelle Ideen in der Vielfalt der Formen niedergeschlagen haben. Ein besonderer Kirchenführer, der verständlich werden lässt, warum die Suche nach Spiritualität viele Menschen wieder in die klassischen Kirchenräume zurückführt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Butzon & Bercker GmbH
ursula.hinz@azb.de
Hoogeweg 100
DE 47623 Kevelae
Autorenportrait
Albert Gerhards, Dr. theol., geboren 1951; Studium der Philosophie und Katholischen Theologie in Innsbruck, Rom und Trier; 1976 Priesterweihe; seit 1989 Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität Bonn; zahlreiche Publikationen, u.a. in den Bereichen Liturgie, Ökumene, Kirche und Kunst sowie Judentum und Christentum