Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte
Multidisziplinäre Antworten auf Herausforderungen des demografischen Wandels, Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
Erschienen am
04.12.2007, 1. Auflage 2008
Beschreibung
Der demografische Wandel wirft Fragen auf, die auch für die Weiterbildung von Bedeutung sind. Führende Alternsforscher stellen in diesem Buch Ergebnisse ihrer Forschung vor, die multidisziplinär mit Methoden der Psychologie, Soziologie und Erziehungswissenschaft arbeitet. Das Buch präsentiert den internationalen Forschungsstand und diskutiert Möglichkeiten, den Alterungsprozess gesellschaftlich und persönlich zu bewältigen. Folgende Themen werden behandelt: Welche kognitiven Potenziale haben Ältere? Welche Bildungsangebote gibt es für Ältere und wie werden sie nachgefragt? Welche Bildungsfragen wirft active aging auf? Wie erfolgt die Kompetenzentwicklung älterer Mitarbeiter im betrieblichen Kontext? Wie gestalten Menschen ihren Alternsprozess und welche Rolle spielt Bildung dafür? Wie entwickelt sich die Identität Erwachsener in der zweiten Lebenshälfte?
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
w GmbH & Co. KG
W. Arndt Bertelsmann
service@wbv.de
Auf dem Esch 4
DE 33619 Bielefeld
Autorenportrait
Andreas Kruse leitet das Institut für Gerontologie an der Universität Heidelberg und gibt den Altenberichte der Bundesregierung heraus.