0

Konsum psychoaktiver Substanzen

Grundlagen der kommunikationsbasierten Drogenerkennung

Erschienen am 21.05.2023, 3. Auflage 2023
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783757550677
Sprache: Deutsch
Umfang: 92 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 21 x 14.8 cm
Lesealter: 18-99 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Immer häufiger werden Personenverantwortliche, Ausbilder und Entscheider auf Menschen treffen, die, unter dem Einfluss psychoaktiver Substanzen stehend oder unter den Langzeitfolgen des Konsums solcher Substan­zen leidend, sozial auffällig werden, sich und andere in Gefahr bringen und dabei geistig und körperlich weit unterhalb ihrer Möglichkeiten bleiben. Ein wichtiger Baustein für den erfolgreichen Umgang mit diesen Beeinflussten ist die bewusste und situationsgebundene Kommunikation. Die Praxis hat gezeigt, dass entsprechend beschulte Personen in der Lage sind - unabhängig von der konsu­mierten psychoaktiven Substanz - in einem reinen Kommunikations- und Beobachtungsprozess - Konsum­anzeichen sicher zu erkennen und folgerichtig die notwendigen Entscheidungen zu treffen, um Gefahren für den Konsumenten, seine Umwelt und die Verantwortlichen abzuwenden. Eingebunden in ein hilfeorientiertes Gesamtkonzept, das neben dem Erkennungsprozess und einer vielleicht notwendigen Sofort-Intervention auch Hilfestellung und Beratung anbietet, stellt das Erkennen und zielgerichtete Ansprechen von psychoaktiv beeinflussten Personen eine echte Chance für alle Beteiligten dar.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Neopubli GmbH
Sebastian Stude
produktsicherheit@epubli.com
Köpenicker Straße 154a
DE 10997 Berlin

Autorenportrait

Mehr als 18 Jahre Erfahrung als Polizeivollzugsbeamter im Wach- und Streifendienst, sowie bei der Verkehrspolizei. Trainer für Drogenerkennung und Kommunikation mit psychoaktiv beeinflussten Personen. Langjähriger Referent Substanzkonsum und Drogenerkennung am Landesinstitut für Präventives Handeln in St. Ingbert. Geprüfte Fachkraft für Rhetorik und Kommunikation (IHK), Geprüfter Betrieblicher Ausbilder (IHK), Geprüfter Instructor Berufsbezogenes Einsatz- und Selbstschutztraining (© B*E*S*T).