0

Der Wahrheit Flamme

Die Wallenfels-Trilogie 1842 - 1870, Die Wallenfels-Trilogie 2

Erschienen am 10.03.2022, 1. Auflage 2022
12,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783755796565
Sprache: Deutsch
Umfang: 364 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 21.5 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Wallenfels-Trilogie begleitet das Leben der Frankfurter Bankiersfamilie Wallenfels von 1805 bis 1916. Die persönlichen Freuden und Tragödien der Familie sind mit der Frankfurter Geschichte eng verflochten. Frankfurt 1842: Während Carl sein Eheglück genießt, befindet Konstanze sich in einem emotionalen Aufruhr und muss entscheiden, welches Risiko sie eingehen wird. Auch das rigide politische Umfeld bringt zahlreiche Gefahren mit sich, dann aber scheint sich 1848 alles zu wenden. Die Revolution bringt ungeahnte Freiheiten, die in Frankfurt stattfindende Nationalversammlung entzündet ein Licht der Hoffnung, welches aber schon bald grausam ausgelöscht wird. Dieses Ersticken der Flamme der Wahrheit bringt schmerzhaftes Leid in die Familie Wallenfels. Nach der Niederschlagung der Revolution müssen die Familienmitglieder auf ganz unterschiedliche Weise um ihr Glück kämpfen. Manchen gelingt es, während auf das Leben anderer dunkle Wolken fallen. Unterdessen köcheln die politischen Rivalitäten zwischen Österreich und Preußen immer weiter hoch. Die Folgen resultieren für Frankfurt im Ende einer Ära und ziehen die nächste Generation der Wallenfels' in einen gefährlichen Strudel.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Heike Wolf, von Hause aus Juristin, ist vom Schreiben fasziniert, seit sie schreiben kann; die Leidenschaft für Geschichte kam ein paar Jahre später hinzu. Ihre Familiengeschichte erstreckt sich über viele Länder, und Heike Wolf hat auch selbst in mehreren Ländern gelebt. Jetzt widmet sie sich interkulturellen Themen, Buchübersetzungen und dem Schreiben historische Romane, bewegt von der Frage: Wie haben völlig normale Menschen die Geschichte erlebt?