0

Richtlinien der Klinischen Dokumentenklassen-Liste (KDL)

Klassierung von Dokumenten im Gesundheitswesen

Erschienen am 24.09.2021, 1. Auflage 2021
14,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783754349007
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 2 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Für das Fachgebiet medizinischer Informationen in Form von Dokumenten, Daten, Bildern gibt es kein geeignetes Ordnungssystem, um die Gesamtheit der verwendeten Bezeichnungen darzustellen. Diese Aufgabe übernimmt die Klinische Dokumentenklassen-Liste (KDL). Sie umfasst die gesamten üblichen Bezeichnungen von Dokumententypen, die im deutschen Gesundheitswesen verwendet werden. Dabei ist nicht nur die stationäre Versorgung im Krankenhaus, sondern auch die ambulante Versorgung, die Rehabilitation und Pflege berücksichtigt. Die KDL dient als semantisches Stannardisierungswerkzeug, um die unterschiedlichen Dokumententypen und die dazugehörigen verschiedensten Dokumentenausprägungen zu klassieren, aber auch um die individuell notwendigen Bezeichnungen der Leistungserbringer im Gesundheitswesen zu erhalten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Seit mehr als 20 Jahren ist Annett Müller als Medizinische Dokumentarin und Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen tätig. Der berufliche Einstieg umfasste bereits 1998 Aufgaben rund um die elektronische Patientenakte und deren Archivierung. Der Schwerpunkt lag auf dem Support, des Consultings sowie der Konfiguration der elektro-nischen Patientenakte eines DMS-Herstellers. Operative Tätigkeiten im Krankenhaus folgten von 2003 bis 2013 in den Bereichen Medizincontrolling, Qualitätsmanagement, Tumordokumentation, Softwareentwicklung sowie Aus- und Weiterbildung. Seit 2013 liegt der berufliche Schwerpunkt wieder in der elektronischen Archivierung medizinischer Dokumentation und der strategischen Entwicklung innovativer Produkte.