Beschreibung
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Empfohlen von boysandbooks.de. Falls du es noch nicht wusstest: Die Knallharten Tauben sind die besten Ermittler der Stadt. Felsi und seine Tauben-Gang jagen das Böse und lösen auch die schwierigsten Fälle. Warum sind alle Brotkrumen verschwunden? Wer entführt die Fledermäuse? Und was, bitteschön, gibt es heute zum Abendessen? Dabei helfen ihnen ihre supergurrrten Super- äh, Taubenkräfte! Falls du dich also jemals gefragt hast, warum Tauben so krass drauf sind: Hier kommt die Antwort! Die verrückte Kinderbuch-Krimi-Reihe wartet mit den besten Ermittlern der Stadt auf: Tauben! In lustigen, aufwändig illustrierten Fällen beweisen die gefiederten Detektive ihre Kombinationsgabe und erleben spannende Abenteuer für Kinder ab 8 Jahren. Wow! Das will ich lesen! Entdecke die einzigartigen Geschichten von Loewe Wow!, deren prämierte Erzählweise und animierende Gestaltung jedes Kind fürs Lesen begeistern. Auch leseerfahrene Kinder finden bei Loewe Wow! schnell neue Lieblingsgeschichten. Dafür sorgen liebevolle Charaktere, die man immer wieder gerne auf ihren Abenteuern begleitet. Ob mitreißende Abenteuergeschichten, spannende Kinderkrimis oder witzige Fantasy-Geschichten - für jedes Kind gibt es das perfekte Wow!-Buch. Loewe Wow!Bücher sind Motivierend Vielfältig Prämiert mit dem Lesekompass 2020 & 2021 der Stiftung Lesen DeinSPIEGELBestseller Übrigens: 98,9 % der Kinder und Eltern, die ein Loewe Wow!-Buch gelesen haben, würden es weiterempfehlen.* Lass auch du dich von Loewe Wow! begeistern. *basierend auf einer Online-Umfrage mit 1.263 Teilnehmer*innen Der Titel ist auch bei Antolin gelistet.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Loewe Verlag GmbH
Stephanie Grottel, Christoph Gondrom
produktsicherheit@loewe-verlag.de
Bühlstraße 4
DE 95463 Bindlach
Autorenportrait
Andrew McDonald hat bereits mehrere Kinderbücher geschrieben. Er lebt in Melbourne mit einer schönen Frau, vielen Kakteen und einer kompletten Sammlung von Tim und Struppi-Comics. Ben Wood hat mehr als 25 Bücher für Kinder illustriert. Zu seinen Lieblingsspeisen gehören gut gefüllte Burritos, grüne Spaghetti und große Portionen Pommes!
Inhalt
1. Teil Erklärungsansätze und Strategien der westlichen Nationalökonomie.- 1 Grundzüge der bürgerlichen Wirtschaftstheorie.- 1. Klassische liberale Wirtschaftslehre.- 2. Moderne Wirtschaftstheorie.- 3. Relevanz der bürgerlichen Wirtschaftstheorie für die westliche Entwicklungsländerforschung.- 2 Theorien zur Erklärung von Unterentwicklung.- 1. Historischer Ansatz.- 2. Sozialpsychologische Erklärungen.- 3. Indikatoren der Unterentwicklung.- 4. Unterentwicklung als ,circulus vitiosus .- 5. Dualismustheorien.- 6. Unterentwicklung und internationale Wirtschaftsbeziehungen.- 3 Kapitalistische Strategien zur Überwindung von Unterentwicklung.- 1. Grundzüge des kapitalistischen Entwicklungsmodells.- a) Wirtschaftswachstum und Kapitalakkumulation.- b) Modernisierung traditionaler Gesellschaften.- c) Wirtschaftsordnung und Staatsform.- 2. Strategien zur Mobilisierung von Kapital.- a) Mobilisierung inländischer Kapitalressourcen.- b) Die Bedeutung des Kapitalimports.- 3. Investitionsstrategien.- a) Der Gedanke des big push .- b) Gleichgewichtiges versus und ungleichgewichtiges Wachstum.- c) Importsubstitution versus Exportdiversifizierung.- 4. Internationale Entwicklungsstrategie.- 2. Teil Marxistische Theorien der Unterentwicklung und Entwicklungsstrategien.- 4 Grundlagen des klassischen Marxismus-Leninismus.- 1. Marxistische Wirtschaftstheorie.- 2. Weiterentwicklung der Marxschen Theorie durch Lenin.- 3. Relevanz des klassischen Marxismus-Leninismus für die moderne marxistische Entwicklungstheorie.- 5 Marxistische Interpretationen der Unterentwicklung.- 1. Unterentwicklung als historisches Erbe des Kolonialismus.- 2. Neokolonialismus und ungleicher Tausch.- 3. Multinationale Unternehmen und peripherer Kapitalismus.- 4. Dependenz und strukturelle Heterogenität.- 6 Marxistische Entwicklungsstrategien.- 1. Grundzüge des marxistisch-leninistischen Entwicklungsmodells.- a) Revolution und Klassenkampf.- b) Staat und Partei.- c) Sozialismus als ordnungspolitisches Zukunftsbild.- 2. Strategie und Taktik kommunistischer Parteien im Kampf um die politische Macht.- a) Die Möglichkeit der friedlichen Machtergreifung.- b) Die Strategie des Volkskrieges.- 3. Entwicklungsländer als Faktoren der Weltrevolution.- a) Sowjetisches Modell der Weltrevolution.- b) China und die Dritte Welt.- Literatur.