Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783735604361
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 20 s/w Illustr., 80 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 2 x 28.6 x 23 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Die niederländische Künstlerin Riki Mijling (*1954) arbeitet in der reichhaltigen Tradition einer ungegenständlichen (post-)minimalistischen Bildhauerei. In ihren Skulpturen - aber auch in ihren Arbeiten auf Papier - hat Mijling eine einzigartige visuelle Sprache entwickelt. Ihr reduktives Vorgehen geht dabei einher mit der warmen, "aufgeladenen" Beschaffenheit der Skulpturen aus gewachstem Stahl, Corten-Stahl, Stein und Glas. Mijlings archetypische Gestaltungen abseits der äußeren Realität beziehen sich auf Grundprinzipien von Proportion und Maßstab, auf die universale Bedeutung zeitloser Formen. Unverkennbar begibt sich Mijling auf die Suche nach einer neuen Raumerfahrung. Die Texte in dieser reich bebilderten Publikation stammen von dem konkreten Dichter und Essayisten Eugen Gomringer sowie von Peter Lodermeyer und Antoon Melissen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Christoph Kerber GmbH & Co. KG
Jens Bartneck
jens.bartneck@kerberverlag.com
Detmolder Straße 60
DE 33604 Bielefeld