Beschreibung
Altenberg ist ein großer österreichischer Autor. Seine Prosagedichte und literarischen Skizzen sind ein Höhepunkt der Literatur des sogenannten Jungen Wiens um 1900. Wie absichtslos hingeworfen und doch von großer Kunstfertigkeit. Der schöne Manesse-Band ist allemal eine Einladung, Altenberg neu zu entdecken oder wieder zu lesen. Deutschlandfunk In dieser Form wird Altenberg als der erkennbar, der er natürlich schon immer war: einer der ganz Großen der Literatur des 20. Jahrhunderts. Falter Brillante Prosasammlung. ORF-Bestenliste
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Manesse Verlag GmbH Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Str. 28
DE 81673 München
Autorenportrait
Peter Altenberg, 1859 als Richard Engländer in Wien geboren, entstammte einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie. Gesundheitlich labil, führte er das Leben eines Bohemiens am Rande der Gesellschaft, verbrachte seine Tage in Kaffeehäusern und blieb zeit seines Lebens von den Spenden seiner Freunde abhängig. Mit «Wie ich es sehe», seinem ersten Buch, das 1896 auf Betreiben von Arthur Schnitzler und Karl Kraus bei S. Fischer erschien, hatte Altenberg seine unverwechselbare literarische Form gefunden: die aphoristische Prosaskizze mit Augenblickseindrücken aus dem Alltagsleben und Stimmungsbildern aus der modernen Großstadt. Altenberg starb 1919 in Wien.
Leseprobe
Leseprobe