0

Das Verhalten von rheinischem und bayrischem Trass in hydraulischen Bindemitteln

Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 978

Erschienen am 01.01.1961, 1. Auflage 1961
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783663033639
Sprache: Deutsch
Umfang: 85 S., 28 s/w Illustr., 85 S. 28 Abb.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die vorliegenden Untersuchungen wurden durchgeführt, um das mörteltech nische Verhalten von verschiedenen rheinischen und bayrischen Trassen zu klären. Obwohl die Verbesserung der Kalke durch Puzzolanen, das sind hydraulische Zusatzstoffe wie Puzzolanerde, Traß, Diatomeenerde etc., seit langem bekannt ist, gehen die Anschauungen über die Wirksamkeit des Trasses in Verbindung mit Normenzementen stark auseinander. So schrieb MICHAELIS [1J am Ende des 19. Jahrhunderts: "Geeignete Puzzolane erhö hen die zementierende Kraft eines Zementes". Dem steht die Meinung von GRAF [2J entgegen, nach der die Puzzolanzusätze nur eine bessere Poren ausfüllung im Beton bewirken, also die Dichte des Betons erhöhen sollen, um so den Beton gegen aggressive Wässer beständiger zu machen. Zur Bestimmung des Einflusses des Trasses wurden Bindemittelmischungen hergestellt, in denen Zemente und auch Kalke teilweise durch Traß bzw. durch Quarz oder Tonerde ersetzt wurden. Das heißt, Quarz und Tonerde wurden als inerte Vergleichssubstanzen herangezogen. Auf die Tatsache, daß der feingemahlene Quarz nicht als vollständig inert bezeichnet wer den darf, wird bei der Betrachtung der Kalkbindung der Trasse noch zu rückgekommen werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

InhaltsangabeGliederung.- 1. Einleitung.- 2. Vergleichende Betrachtung der in den 7 Versuchsreihen gefundenen Ergebnisse.- 3. Zusammenfassung.- 4.Literaturverzeichnis.