0

Geschlecht im Wandel: Eine interdisziplinäre Reise durch Biologie, Kultur und Diskriminierung

Erscheint am 17.07.2025, 1. Auflage 2025
32,99 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662711484
Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 204 S., 10 s/w Illustr., 1 farbige Illustr., 2
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Warum spielen Geschlecht und Gender eine so durchdringende Rolle bei der Gestaltung unserer Gesellschaften? Diese interdisziplinäre Frage lässt sich mit Forschungsergebnissen aus Biologie, Evolution und Anthropologie beantworten. Vor allem Frauen sind die zahlenmäßig größte Gruppe von Menschen, die aufgrund eines einzigen Merkmals in allen heutigen Gesellschaften diskriminiert und unterdrückt werden. Menschen mit nicht-binärem Geschlecht und nicht-heterosexueller sexueller Orientierung (LGBTQIA+) machen weltweit ähnliche Erfahrungen, die von sozialer Ächtung bis zur Androhung der Todesstrafe reichen. Gibt es biologische oder kulturelle Erklärungen für diese Opfer- und Täterrollen, warum und wie variieren sie über Kulturen und Zeiten hinweg, und welche Möglichkeiten für Veränderungen können aus dem Verständnis dieser Faktoren gewonnen werden? Um mit der Beantwortung dieser Fragen beginnen zu können, ist es wichtig zu verstehen, ob, in welchen Merkmalen und warum sich Frauen und Männer unterscheiden. Es gibt jedoch kein deutschsprachiges Buch, in dem diese Themen und Zusammenhänge differenziert, allgemein verständlich und ohne ideologische Vorgaben dargestellt werden. Dieses wissenschaftlich fundierte Sachbuch kann daher den notwendigen gesellschaftlichen Dialog zum Thema Sexismus konstruktiv unterstützen. Letztlich geht es in diesem Buch darum, zu verstehen, wie sich die Geschlechter in zahlreichen Anpassungen von der Befruchtung bis zum Tod unterscheiden, warum das Geschlecht eines Menschen eine so überragende Rolle bei der Strukturierung unseres Verhaltens spielt und warum dieses eine Merkmal letztlich auch wesentliche Aspekte unserer Kulturen und Gesellschaften prägt.

Über den Autor

Prof. Dr. Peter Kappeler ist ein international renommierter Forscher, Autor und Herausgeber, der seit mehr als 30 Jahren geschlechtsspezifische Verhaltensweisen bei Primaten, Raubtieren, Vögeln, Reptilien und Menschen erforscht. Sein Lehrbuch „Verhaltensbiologie“ ist in der 5. Auflage ebenfalls bei Springer erschienen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg


Autorenportrait

Prof. Dr. Peter Kappeler ist ein international renommierter Forscher, Autor und Herausgeber, der seit mehr als 30 Jahren geschlechtsspezifische Verhaltensweisen bei Primaten, Raubtieren, Vögeln, Reptilien und Menschen erforscht. Sein Lehrbuch „Verhaltensbiologie“ ist in der 5. Auflage ebenfalls bei Springer erschienen.