Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658284558
Sprache: Deutsch
Umfang: xv, 366 S., 5 farbige Illustr., 366 S. 5 Abb. in F
Format (T/L/B): 2.1 x 21 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Im dokumentarischen Film - und Film im Netz - agiert der Filmtext dramaturgisch als eine unsichtbare Nebenfigur. Das Publikum spürt einen JEMAND - gleich ob Autorin oder Sprecher - und reagiert auf den Text wie auf eine Person. Diese Person-Wirkung entsteht immer, auch unbeabsichtigt und unbewusst vonseiten der Autoren. Unbewusst und unbeabsichtigt kann sie dem Inhalt und der Dramaturgie eines Film aber erheblich schaden. Daher ist die Textperson als bewusst gewählte und sprachlich gestaltete Rolle die kreativ-handwerkliche Lösung. Sie ermöglicht Filmautoren eine dramaturgisch und inhaltlich spannungsreiche Steuerung ihres dokumentarischen Films. 14 Textperson-Typen stehen für die relevanten journalistischen Aufgaben zur Verfügung. Ein Textperson-Profil ist das Werkzeug, um Formulierung, Charakter und dramaturgischen Kontrast einer das Publikum überzeugenden plausiblen Textperson zu gestalten.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Gregor A. Heussen ist freiberuflicher Coach für Dramaturgie und Filmtext (https://www.gregor-a-heussen.de).