0

Radikale Innovationen in der Mobilität

Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte

Erschienen am 27.12.2013, 1. Auflage 2013
109,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658031015
Sprache: Deutsch
Umfang: x, 606 S., 179 s/w Illustr., 606 S. 179 Abb.
Format (T/L/B): 3 x 24 x 16.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Radikale Innovationen, insbesondere im Übergang zur Elektromobilität, stellen Wissenschaft und Wirtschaft vor große Herausforderungen. Es bedarf konsequenter und koordinierter Anstrengungen an den Schnittstellen der betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Forschung, um sie umzusetzen. Im Juni 2013 wurde in Duisburg darüber diskutiert, welche Innovationen erforderlich sind, wie sie gesteuert werden können und welche Mobilitätsstrategien erwartet werden. Der Tagungsband präsentiert dazu die Beiträge des 5. Wissenschaftsforums Mobilität an der Universität Duisburg-Essen.  Der Inhalt·        Automotive Engineering und Management·        Mobilitätsstrategien und -technologien Die Zielgruppen·        Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften mit dem Schwerpunkt Mobilität, insbesondere Automobilmanagement und Automobiltechnik·       Führungskräfte in Unternehmen und Unternehmensberater  Die HerausgeberinDer Tagungsband wird herausgegeben von Prof. Dr. Heike Proff unter Mitwirkung von Prof. Dr. Angelika Heinzel, Prof. Dr.-Ing. Holger Hirsch, Prof. Dr. Thomas Kaiser, Prof. Dr.-Ing. J. Alexander Schmidt, Prof Dr. Jörg Schönharting, Prof. Dr. Dieter Schramm, Prof. Dr. Christof Schulz, Prof. Dr.-Ing. Edeltraud Straube und Prof. Dr. Andreas Wömpener, alle tätig an der Universität Duisburg-Essen. 

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Gabler in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg