Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658022532
Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 445 S., 2 s/w Illustr., 445 S. 2 Abb.
Format (T/L/B): 2.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Der Band versammelt die wichtigsten Texte, die zur Begründung der neueren deutschsprachigen Kultursoziologie als eigenständiger Richtung der Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg führten.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
InhaltsangabeGründungsantrag der Sektion Kultursoziologie.- Zum Neubeginn der Kultursoziologie.- Die Aufgaben der Kultursoziologie.- Kultur, Zivilisation, Alltag.- Ist die Kultursoziologie eine Bindestrich-Soziologie?- Zur Plurivalenz von Kultur.- Basis und Überbau und das Problem der begrenzten Eigenständigkeit der Ideen.- 'Kunst', kultursoziologisch betrachtet.- Kontextverfremdung als methodischer Kunstgriff.- Ist >Kultursoziologie< institutionalisierbar?- Die Institutionalisierung der Kultursoziologie nach Lauermann.- Über den Einfluß kultureller Inhalte auf die sozialen Strukturen.- Wiederverzauberung der Welt?- Kultur versus Gesellschaft ?- Der Sinn der Höflichkeit.- Zur Kulturbedeutung des Adels und des Hofhaltens.- Reparatur und Repräsentation.