0

Evangelische Wirtschaftsethik - wohin?

LLG - Leiten. Lenken. Gestalten. Theologie und Ökonomie 33

Erschienen am 20.04.2018
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783643129352
Sprache: Deutsch
Umfang: 338 S., Illustr.
Format (T/L/B): 2 x 23.5 x 16.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wirtschaften ist eine kulturelle und soziale Praxis, die grundlegend zum Menschen und seiner Zivilisation gehört. Doch haben sich bestimmte Formen der ökonomischen Praxis und ihrer Theoriebildung entkoppelt von einer allgemeinen Menschendienlichkeit. Banken-, Finanz- und Wirtschaftskrisen, Armut, Ungleichheit und Ungerechtigkeit sind Indikatoren für gesellschaftliche Problemlagen und Machtverhältnisse, die bisher kaum, vor allem nicht befriedigend angegangen worden sind. Die Wirtschaftsethik versteht sich als eine akademische Disziplin, die enger Theorie-Praxis-Koppelung, in der Verbindung von empirischer Orientierung und systematischer Reflexion, Fragen nach einer verantwortlichen Wirtschaftsweise und verantwortlichen Wirtschaftsstrukturen an die verschiedenen Akteure richtet und einen poliitschen Prozess der Deliberation anstrebt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Lit Verlag
lit@lit-verlag.de
Fresnostraße 2
DE 48159 Münste

Autorenportrait

Prof. Dr. theol. Habil. Arne Manzeschke ist Leiter der Fachstelle für Ethik und Anthropologie am Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Professor für Anthropologie und Ethik für Gesundheitsberufe an der Evangelischen Hochschule Nürnberg und Forschungsdirektor des Zentrums für Wirtschaftsethik (ZfW), Berlin.