1
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Soziale Erfolgsfaktoren in ICT-Projekten

Messung, Visualisierung und gezielte Intervention

Erschienen am 31.08.2013, 1. Auflage 2012
42,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639394818
Sprache: Deutsch
Umfang: 76 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die überdurchschnittlichen Misserfolgsquoten bei ICT-Projekten ver­stärken den Ruf nach neuartigen und alternativen Betrachtungs- und Denkweisen im Projektmanagement. Tools, um harte Erfolgsfaktoren zu planen und zu evaluieren, gibt es bereits wie Sand am Meer. Kein professioneller Software-Entwickler hat nicht wenigstens einige solcher Tools im Einsatz. Doch wie sieht es mit den weichen Erfolgsfaktoren aus? Dieses Buch beschäftigt sich mit der Visualisierung sozialer Er­folgsfaktoren in ICT-Projekten. In einem ersten theoretischen Teil wer­den bestehende Methoden vorgestellt, mit denen soziale Erfolgs­fak­toren gemessen werden. In einem zweiten praxisorientierten Teil zeigt der Autor auf, wie die bestehende MIO-Lernumgebung des Schwer­punk­tes mensch - informatik - organisation der Universität Zü­rich um ein zusätzliches Tool erweitert wurde. Mit Hilfe dieses Tool können in einem Projektteam soziale Erfolgsfaktoren definiert, erfasst und visu­ali­siert sowie auf der Grundlage eines systemischen Ansatzes gezielte In­terventionen getätigt werden. Das Buch richtet sich primär an Pro­jekt­ver­antwortliche und -coaches für den ICT-Bereich, welche eine al­ter­na­tive Betrachtungsweise im Team- und Projektmanagement kennen ler­nen möchten, aber auch an Projektmanager aus anderen Bereichen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Dipl.-Inform., Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Zürich. Datenbank-Programmierer und Projektverantwortlicher bei Galliard Research & Engineering.