0

Die Terminbörse Eurex

Hausarbeit

Erschienen am 18.07.2007, 2. Auflage 2007
18,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638682275
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule Ansbach - Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Ansbach, Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen im Bank- und Finanzwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Derivate erfreuen sich zunehmender Bedeutung, einerseits durch institutionelle Anleger, andererseits auch durch Privatinvestoren. Die seit Jüngstem mögliche Partizipation an fallenden Kursen durch Privatanleger durch sogenannte Hedge-Fonds bestätigen das. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2003 wurden 107 Milliarden Euro mit Hebelprodukten und Zertifikaten umgesetzt. Zunehmendes Interesse an derivativen Produkten, die hauptsächlich zur Absicherung aber auch zur Spekulation genutzt werden können, erfordern unter anderem eine gewisse Basis an Wissen über die Börsen, an denen solche Produkte gehandelt werden. Diese Aufgabe soll die vorliegende Arbeit übernehmen, indem die größte Terminbörse der Welt - die Eurex - vorgestellt wird. Zunächst soll das Umfeld der Börse abgesteckt werden, anschließend wird in einem kurzen Abschnitt auf die Bedeutung der Computerbörse und Market-Maker eingegangen bevor in zwei etwas ausführlicheren Kapiteln auf die Punkte Clearing und Sicherheit eingegangen wird. Diese spielen an Terminbörsen eine besondere Rolle. Im Anschluß wird kurz auf das Handelssystem sowie Auftragsarten eingegangen. Zur Abrundung soll ein typisches Produkt, welches an der Eurex gehandelt werden kann, beispielhaft erläutert werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt