0

Der Elefant der Papstes

Erschienen am 25.08.2006
14,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783608940251
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S.
Format (T/L/B): 3.1 x 23.3 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das vergnügungssüchtige Kirchenoberhaupt, Sohn von Lorenzo de'' Medici, "dem Prächtigen", unterhält eine Menagerie mit Vögeln und wilden Tieren, unter ihnen sein Liebling Hanno, ein junger weißer indischer Elefant. Dieser ist als Geschenk des portugiesischen Königs nach Rom gebracht worden. Hanno kann auf Kommando niederknien, tanzen, trompeten und sogar weinen. Er wird nicht nur Liebling des Papstes und des Volkes, sondern auch der Star auf Prozessionen und Festen sowie Gegenstand vieler Bilder und Skulpturen. Im Land der beginnenden Reformation wird der Elefant zum Symbol für die Weltlichkeit, für Exzesse und Frivolitäten; im Italien jener Epoche steht er für den Beginn eines Goldenen Zeitalters, für Pracht und politische Macht. Auf der Grundlage literarischer und kunstgeschichtlicher Quellen erzählt der Autor die außergewöhnliche Geschichte des Papstes Leo X. und seines Elefanten. Zugleich läßt der Autor Lebensformen, Machtpolitik und Mentalität im Italien jener Zeit wiederaufleben. "Die römische Kirche, einstmals die heiligste aller Kirchen, ist die verruchteste aller Räuberhöhlen, das lasterhafteste aller Bordelle und das Königreich der Sünde, des Todes und der Hölle geworden." Martin Luther

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger
produktsicherheit@klett-cotta.de
Rotebühlstraße 77
DE 70178 Stuttgart

Autorenportrait

Silvio A. Bedini ist emeritierter Professor der Geschichtswissenschaften an der Smithsonian Institution in Washington, D. C. Er war viele Jahre lang stellvertretender Direktor des National Museum of History and Technology (heute National Museum of American History), anschließend Chefbibliothekar der Abteilung für seltene Bücher an der Smithsonian Institution.

Inhalt

VORWORTDAS GOLDENE ZEITALTER DIE STRASSE NACH ROM DIE ROSE UND DAS SCHWERT DER ELEFANT ALS DIPLOMAT DAS UNSELIGE RHINOZEROS DAS RAD DES WANDELS ERINNERUNGEN UND REFLEXIONEN DER RAUB DER ZEIT ANMERKUNGEN BIBLIOGRAPHIE DANKSAGUNG BILDNACHWEIS REGISTER