0

Ich bin gut - wir sind besser

Erfolgsmodelle kreativer Gruppen

Erschienen am 31.12.2000, 1. Auflage 2000
22,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783608940060
Sprache: Deutsch
Umfang: 278 S.
Format (T/L/B): 2.9 x 21 x 13.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Wie kommt etwas wirklich Neues in die Welt? Überragende schöpferische Leistungen werden heute und morgen immer seltener von einzelnen hervorgebracht. Viel öfter tun sich Menschen zusammen, deren kreative Potentiale noch unerschlossen sind, arbeiten als Paar, im Team oder in Gruppen. Sie entwerfen neue Visionen, verfolgen sie gegen alle Widerstände, behaupten sich und verwirklichen sich auf ihrem eigenen Weg. Die Musik der Beatles, die Entwicklung des Personalcomputers und die Gründung von Microsoft sind Beispiele für besonders strukturierte Kreative Felder. Aber nicht jeder kann mit jedem, der ähnliche oder gleiche Fähigkeiten und Interessen hat, ein Kreatives Feld bilden. Wie finden Sie den geeigneten Partner, mit dem Sie sich ergänzen? Wie Kreative Felder entstehen, zeigte der Band 'Individualisierungsfalle'. Wie man Kreative Felder organisiert und in der Praxis zum Erfolg führt, belegt der vorliegende Band. Warum lassen sich die ganz unterschiedlichen Ziele als Paar oder als Team, als Netzwerk oder als Lernende Organisation verwirklichen? Und für welches Kreative Feld entscheiden Sie sich?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger
produktsicherheit@klett-cotta.de
Rotebühlstraße 77
DE 70178 Stuttgart

Leseprobe

1. Wie Kreative Felder entstehen Was die Beatles, Apple und Microsoft verbindet Wie das Kreative Feld der Beatles funktionierte Fazit: Wie entstehen kreative Felder? Ein gemeinsames Erfolgsmuster Ein neuer Typ von Kreativität Definition des Kreativen Feldes 2. CoKreativität ein Erfolgsprinzip der Wissensgesellschaft Salks Traum von kollektiver Kreativität Syntopie eine neue Denk und Arbeitsweise Die Jazzband - Beispiel für ein Kreatives Feld? Kreativität als Evolution der Meme Kreativität und Gesellschaft 3. Grundtypen von Kreativen Feldern PaarKreativität: TeamKreativität NetzwerkKreativität Virtuelle Kreativität Die ?Lernende Organisation? als Kreatives Feld Orte der Kreativität: Haus der Zukunft und Stadt des Wissens Kreativitätskreise 4. Kreative Felder in der Praxis Werkzeuge zur Initiierung Kreativer Felder Das Erfolgsteam Dialoggruppen Die Zukunftswerkstatt Die Zukunftskonferenz Die Perfect Product Search Conference Das Open Space 5. Service Kommentierte Literaturauswahl InternetAdressenAusbildungen Literaturverzeichnis Personenregister

Schlagzeile

Jeder ist kreativ, aber effektiv sind wir nur gemeinsam