0

Familienwelten (Leben lernen, Bd. 170)

Theorie und Praxis von Familienaufstellungen, Leben Lernen 170

Erschienen am 25.08.2004
15,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783608897272
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S.
Format (T/L/B): 2.9 x 21 x 13.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Um den Diskurs über die Methode auf eine theoretisch breitere Basis zu stellen, werden die Vorstellungen über Familie, die der Aufstellungsarbeit zugrunde liegen, mit relevanten Theorien und einschlägigen Forschungen aus Soziologie und Psychologie und aus der Familientherapie verknüpft. Die ersten vier Kapitel bieten daher eine kompetente Einführung in sozialhistorische, soziologische, systemische und familientherapeutische Sichtweisen von Familie. In weiteren vier Kapiteln werden die Vorläufer des Verfahrens in Psychodrama und Familienskulptur dargestellt. Die Aufstellungsarbeit wird als ein aktionsorientierter Ansatz der Gruppenpsychotherapie beschrieben, der die Metaphorik des Raumes nutzt, um therapeutische Prozesse anzustoßen. Die Arbeitsweise zielt darauf ab, die eigene Familie im Rahmen einer Gruppe mittels Stellvertreter 'aufzustellen', um dadurch einen schnellen Zugang zur Grunddynamik eines Familiensystems zu eröffnen und Möglichkeiten für korrigierende Erfahrungen zu schaffen. Ziel ist es, über die Einsicht in die Bindungen und Prägungen der Herkunftsfamilie frei zu werden für die eigene Zukunft. In den letzten vier Kapiteln wird die Vorgehensweise systematisch in ihrem Ablauf dargestellt und als eine strukturierte Form gruppen- und kurzzeittherapeutischer Arbeit beschrieben. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Gestaltung der Leitungsrolle. Mehrere ausführliche Falldarstellungen und zahlreiche kleinere Fallvignetten und geben Einblick in die Praxis.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger
produktsicherheit@klett-cotta.de
Rotebühlstraße 77
DE 70178 Stuttgart

Autorenportrait

Oliver König (1951), Dr. phil. habil.; Studium der Pädagogik, Soziologie und Psychologie an den Universitäten Köln und Ann Arbor, Michigan (USA); Promotion in Soziologie (Frankfurt a. M.) und Habilitation in angewandter Sozialwissenschaft (Kassel). Trainer für Gruppendynamik in der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO), Supervisor (Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching), Heilpraktiker (Psychotherapie). Tätigkeit in eigener Praxis in Supervision, Beratung, Training, und in der Lehre. Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift Familiendynamik. Diverse Veröffentlichungen. >> Kontakt: okoenig@netcologne.de, www.oliverkoenig-homepage.de

Schlagzeile

'So oder so stellt Familienwelten sicher einen Referenzpunkt für die zukünftige Diskussion im Bereich der Familienaufstellungen dar, der das Potential zum Standardwerk hat.' Ulle Jäger (Forum Supervision, Januar 2006)