0

Zauberberg Riva

Das Sanatorium der Dichter und Denker

Erschienen am 26.02.2025
15,00 €
(inkl. MwSt.)

Sofort Lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783596712090
Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S.
Format (T/L/B): 2 x 18.5 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Deutsche Mystik trifft auf gute Luft und mediterrane Helligkeit

Am Ende des 19. Jahrhunderts gründete der Wiener Arzt Christoph von Hartungen in Riva am Gardasee ein Sanatorium, das schnell zu einem bevorzugten Dorado von Aristokraten, Diplomaten, Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern wurde. Die besondere Anziehungskraft des Ortes machte die uralte Verbindung von südlichem Naturerlebnis, Heilklima und humanistischer Kulturtradition aus. Vor dem Ersten Weltkrieg verkehrten hier prominente Persönlichkeiten wie allen voran Thomas Mann, dem das Sanatorium, auf Anregung seiner Frau Katia, als Vorlage für seinen Jahrhundertroman 'Der Zauberberg' diente, sein Bruder Heinrich, aber auch Sigmund Freud, Franz Kafka und Max Brod, Christian Morgenstern, Rudolf Steiner, Magnus Hirschfeld oder Hermione von Preuschen. Willi Jasper zeichnet mit zahlreichen Alltagsdetails und großem Bewusstsein für die  politischen wie ästhetischen Herausforderungen der Zeit in 'Zauberberg Riva' das farbige Bild der Aufbruch- und Untergangsstimmung dieses grandiosen mitteleuropäischen Mikrokosmos, der den kurz bevorstehenden Epochenbruch in heiterer, urlaubshafter Zerstreuung schon zu ersehnen schien.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
S. Fischer Verlag GmbH
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Hedderichstraße 114
DE 60596 Frankfurt am Main
www.fischerverlage.de

Autorenportrait

Willi Jasper, geboren 1945 in Lavelsloh (Niedersachsen), lebt als Wissenschaftler und Publizist in Berlin. Er ist Professor für Literaturwissenschaft und Jüdische Studien an der Universität Potsdam. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt die Monographie Deutsch-Jüdischer Parnass. Literaturgeschichte eines Mythos (2004). Im Fischer Taschenbuch-Verlag erschien Der Bruder. Heinrich Mann, eine Biographie.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews"

Alle Artikel anzeigen