0

Der Krieg in den Gründungsmythen europäischer Nationen und der USA

Erschienen am 16.02.2004
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593373683
Sprache: Deutsch
Umfang: 420 S.
Format (T/L/B): 2.7 x 21 x 14.7 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Fast alle Nationalstaaten sind aus Kriegen hervorgegangen. Auch die Nationen, die durchweg älter als ihre Staaten sind, sahen ihre Ursprünge vielfach in Kriegen. Um solche Mythen geht es in diesem Buch: Welche Rolle haben Kriege in den Gründungsmythen von Nationen und Nationalstaaten gespielt? Verweist ein besonders kriegsträchtiges Mythenarsenal auf eine erhöhte Kriegsmächtigkeit in der Politik dieser Nation? Untersucht wird dies für die USA und Europa, die Spannweite reicht von den westeuropäischen »Modellnationen« bis zu den jüngsten Nationskämpfen auf dem Balkan.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim


Autorenportrait

Dieter Langewiesche ist Prof. für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen, Nikolaus Buschmann, Dr. phil., ist dort wiss. Assistent am Hist. Seminar.

Weitere Artikel vom Autor "Nikolaus Buschmann/Dieter Langewiesche"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen