0

1967

Israels zweite Geburt

Erschienen am 20.04.2009, 3. Auflage 2009
22,00 €
(inkl. MwSt.)

Sofort Lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783570550625
Sprache: Deutsch
Umfang: 800 S.
Format (T/L/B): 4.3 x 21.5 x 13.8 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Wie der Sechstagekrieg die Welt verändert hat

Tom Segev schildert Ursachen, Verlauf und Auswirkungen des Sechstagekriegs, den Israel im Juni 1967 mit seinen arabischen Nachbarstaaten führte. Er zeichnet die Entscheidungsprozesse innerhalb der israelischen Regierung nach und legt das Geflecht der verschiedenen Interessen offen, die diesen Krieg zu einer folgenschweren weltpolitischen Auseinandersetzung werden ließen.

Am frühen Morgen des 5. Juni 1967 stiegen die Flugzeuge der israelischen Luftwaffe in den Himmel. Bereits wenige Tage später hatte Israel seine arabischen Kriegsgegner besiegt und kontrollierte nun ein Territorium, das um ein Vielfaches größer war als das eigentliche Staatsgebiet. Mit dieser spektakulären militärischen Operation begann der dritte militärische Nahostkonflikt, der als »Sechstagekrieg« in die Geschichtsbücher eingehen sollte.
Bis heute sind die Auswirkungen dieses arabisch-israelischen Kriegs für Israel und die gesamte Region spürbar, nicht zuletzt deshalb, weil die wichtigsten damaligen Protagonisten wie PLO-Chef Jassir Arafat, Itzhak Rabin als Stabschef oder Ariel Sharon als Kommandeur einer Panzerdivision noch Jahrzehnte später das Gesicht des Nahen Ostens prägten.
>Der Nahost-Konflikt ist ohne die Ereignisse des Jahres 1967 nicht zu verstehen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Straße 28
DE 81673 München


Autorenportrait

Tom Segev ist Historiker und einer der bekanntesten Journalisten Israels, dessen Bücher alle weltweit große Beachtung finden. Seine Eltern flohen 1935 aus Deutschland nach Palästina. Tom Segev wurde 1945 in Jerusalem geboren und gehört seit über 50 Jahren zu den klügsten Beobachtern der deutsch-israelischen Geschichte. In Deutschland wurde er durch sein Buch 'Die siebte Million. Der Holocaust und Israels Politik der Erinnerung' (1995) bekannt. Für 'Es war einmal ein Palästina' (2005) wurde er mit dem National Jewish Book Award ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm bei Siedler seine viel gerühmte Geschichte des Sechstagekrieges '1967. Israels zweite Geburt' (2007), 'Die ersten Israelis. Die Anfänge des jüdischen Staates' (2008), die Biografie 'David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis' (2018) sowie seine Lebenserinnerungen 'Jerusalem Ecke Berlin' (2022). Segev lebt in Jerusalem.

Leseprobe

Leseprobe