Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540013143
Sprache: Deutsch
Umfang: v, 124 S., 6 s/w Illustr., 344 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.7 x 25 x 20 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Die Entwicklung der digitalen Bildverarbeitung im Desktop Publishing hat seit dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches eine stürmische Entwicklung genommen. Die 4. Auflage dieses Klassikers von Mattias Nyman wurde vom bekannten Fachautor Jan-Peter Homann aktualisiert, um Einsteigern den Umgang mit Scans, Druckdaten und Proofs praxisorientiert und verständlich zu vermitteln. Hierbei sind insbesondere die Richtlinien der Forschungsgesellschaft Druck FOGRA und des Bundesverbands Druck und Medien bvdm berücksichtigt. Diese geben klare Vorgaben für die Separation nach CMYK, die Erzeugung von PDF/X Daten und die Erstellung von farbverbindlichen Digitalproofs. So werden verbindliche Schnittstellen zwischen der Druckvorstufe und der Druckerei geschaffen, die für alle Beteiligten größtmögliche Produktionssicherheit bieten. Das Buch wendet sich an Einsteiger und bietet Repro-Profis ein Update zu aktuellen Standards.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg
Inhalt
Druck.- Raster.- Auflösung.- Farbsysteme.- Farbprofile.- Colormanagement.- Colormanagement und PostScript.- Eingebettete Profile.- Tonwertumfang.- Scanner.- Klassifizierung von Vorlagen.- Dateiformate.- Proofs.- Farbmusterbücher.- Komplettlösungen für Scan und Proof.- Kalibrierung.- Scannen.- Tonwertkorrektur.- Farbkorrektur.- Separation.- Bildbearbeitung.- Duplex.- Schmuckfarben.- Tonwertveränderungen.- Scharfzeichnungsfilter.- Bildkomprimierung.- Überfüllung.- Ausgabe.- Fragen an die Druckerei.- Arbeitsplanung.- Monitorkalibrierung.- Kalibrierung eines Digitalproofsystems.- Monitorkalibrierung ohne ICC-Profile.- Scannen - Schritt für Schritt.- Photo CD - Schritt für Schritt.- Tonwertkorrektur - Schritt für Schritt.- Farbkorrektur - Schritt für Schritt.- Scharfzeichnen - Schritt für Schritt.- Freistellen mit dem Zeichenstift.- Freistellen mit Masken.- Bildübertragung - Schritt für Schritt.- Optimale Speichernutzung in Photoshop.- Sachregister.