Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531183381
Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S., 6 s/w Illustr., 1 s/w Tab.
Format (T/L/B): 0.9 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Über Straßenkinder ist wenig Fundiertes bekannt, dennoch gibt es gemeinhin verbreitete Vorstellungen über diese "Miserablen", die sich zum Teil ungeprüft in der Wissenschaft wiederfinden: jung, durch Armut, Gewalt, Chancenlosigkeit und Ähnliches auf die Straße getrieben, dort zu Perspektivenlosigkeit und weiterer Armut verdammt. Dieses Buch betrachtet das Phänomen der Straßenkinder am Beispiel von Duala, dem ökonomischen Zentrum Kameruns, noch einmal grundsätzlich, stellt dabei etablierte Annahmen in Frage und räumt mit Klischees auf.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Felix Huth studierte Erziehungswissenschaften und Afrikanistik an der Universität Leipzig.
Inhalt
Straßenkinder - Kamerun - Straßenkinder in Kamerun - Ursachen des Straßenkinderphänomens - Methodik - Ergebnisse - Diskussion
Schlagzeile
Wie sie leben und warum sie auf der Straße sind