Aufwachsen in heterogenen Sozialisationskontexten
Zur Bedeutung einer geschlechtergerechten interkulturellen Pädagogik, Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung 5, Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung 5
Erschienen am
28.07.2010, 1. Auflage 2010
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531171968
Sprache: Deutsch
Umfang: 279 S., 2 s/w Illustr., 279 S. 2 Abb.
Format (T/L/B): 1.8 x 21.1 x 14.7 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
InhaltsangabeKinder und Jugendliche im Sozialisationskontext Familie - Kinder und Jugendliche im Sozialisationskontext Schule - Pädagogische Antworten auf Heterogenität: Geschlechtergerechte Interkulturelle Pädagogik
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Prof. Dr. Leonie Herwartz-Emden ist Universitätsprofessorin für Pädagogik der Kindheit und Jugend an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Dr. Verena Schurt ist am Zentralinstitut für didaktische Forschung und Lehre (ZdFL) tätig und Koordinatorin des Promotionskollegs "Heterogenität und Bildungserfolg" der Universität Augsburg. Dr. Wiebke Waburg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Pädagogik der Kindheit und Jugend, Lehreinheit Interkulturelle Pädagogik der Universität Augsburg.
Inhalt
Kinder und Jugendliche im Sozialisationskontext Familie - Kinder und Jugendliche im Sozialisationskontext Schule - Pädagogische Antworten auf Heterogenität: Geschlechtergerechte Interkulturelle Pädagogik
Schlagzeile
Pädagogische Antworten auf Heterogenität