Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531170237
Sprache: Deutsch
Umfang: 319 S., 34 s/w Illustr., 319 S. 34 Abb.
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
InhaltsangabeVorwort - Einführung - I. Kontexte und Strategien: Der Online-Wahlkampf im Superwahljahr 2009; Der Online-Wahlkampf im internationalen Vergleich - II. Nutzer und Nutzung: Politische Internetnutzung 2005 und 2009; Rezeption und Wirkung des Wahl-O-Mat - III. Inhalte und Formate: YouTube; Blogs; Twitter; Soziale Netzwerke; Websites - IV. Alte und neue Medien: Mediatisierung im Online-Wahlkampf; Wikipedia, Politiker und Journalisten.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Eva Johanna Schweitzer ist Doktorandin am Institut für Publizistik der Universität Mainz.
Steffen Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Technischen Universität Dresden und Gastforscher bei Zebralog e.V., Berlin.
Inhalt
Vorwort ? Einführung ? I. Kontexte und Strategien: Der Online-Wahlkampf im Superwahljahr 2009; Der Online-Wahlkampf im internationalen Vergleich ? II. Nutzer und Nutzung: Politische Internetnutzung 2005 und 2009; Rezeption und Wirkung des Wahl-O-Mat ? III. Inhalte und Formate: YouTube; Blogs; Twitter; Soziale Netzwerke; Websites ? IV. Alte und neue Medien: Mediatisierung im Online-Wahlkampf; Wikipedia, Politiker und Journalisten.
Schlagzeile
Ist das Internet das neue Leitmedium im Wahlkampf?