Zwischen Familie und Klassenlehrer
Pädagogische Generationsbeziehungen jugendlicher Waldorfschüler, Schule und Gesellschaft 39
Erschienen am
27.05.2008, 1. Auflage 2008
Beschreibung
Gunther Graßhoff untersucht fallrekonstruktiv das komplexe Zusammenwirken von schulischen und familialen Generationsbeziehungen von jugendlichen Waldorfschülern. Während die Waldorfschule an einem traditionellen, auf Autorität und Vorbild beruhenden Lehrer-Schüler-Konzept festhält, muss man in der Beziehung zwischen Eltern und Heranwachsenden von Prozessen der Informalisierung ausgehen. Die Fallstudien beleuchten die unterschiedlichen Entwicklungs- und Bildungsperspektiven, die sich für adoleszente Jugendliche in diesem Beziehungsgeflecht ergeben.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Dr. Gunther Graßhoff ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mainz, AG Sozialpädagogik.
Inhalt
Pädagogische Generationsbeziehung in Familie und Schule: Aktueller Forschungsstand - Waldorfschulen als "autorisierte Erziehungsschulen" und die Konsequenzen für pädagogische Generationsbeziehungen - Fallauswahl und kumulative Fallerschließung - Fallstudie Lukas Schwab: Der Klassenlehrer als pädagogische Autorität - Fallstudie Sebastian Keller: Der Klassenlehrer als Hindernis für adoleszente Autonomiebestrebungen u.a.
Schlagzeile
Autorität und Vorbild?