0

Präventive Frauenförderung bei technisch-organisatorischen Veränderungen

Weiterbildung, Personaleinsatz, Arbeitsgestaltung, Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte

Erschienen am 01.01.1993
49,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531124575
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S., 11 s/w Illustr., 200 S. 11 Abb.
Format (T/L/B): 1.2 x 22.7 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Technisch-organisatorische Innovationen in Betrieben verändern die Aufgabenteilung und damit auch das Geschlechterverhältnis. Anhand betrieblicher Fallbeispiele aus dem Verwaltungs- und Dienstleistungsbereich wird erkennbar, daß mit betrieblichen Reorganisationsprozessen verbesserte berufliche Entwicklungsperspektiven für Frauen verbunden sein können. In der Realität kommt es jedoch häufig zu einer Neuauflage alter, Frauen benachteiligender Arbeitsstrukturen. Die AutorInnen entkräften den Mythos einer geschlechtsneutralen Personal- und Organisationsentwicklung. Sie zeigen, daß präventive Frauenfördermaßnahmen hier ansetzen müssen, wenn sie erfolgreich zum Abbau geschlechtshierarchischer Arbeitsteilung im Betrieb beitragen sollen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

InhaltsangabeTeil I: Zur vorliegenden Untersuchung - Technisch-organisatorische Innovationen und geschlechtshierarchische Arbeitsteilung - Weiterbildung von Frauen: ein Stiefkind betrieblicher Personalpolitik? - Die Initiierung betrieblicher Diskussionsprozesse - eine Voraussetzung für präventive Frauenförderung - Schlußfolgerungen und Empfehlungen / Teil II: Einführung in die Betriebsfallstudien: Stadtsparkasse einer Großstadt - Lebensmittelfilialunternehmen - Stadtverwaltung - Energieversorgungsunternehmen.