0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Untersuchungen zum kooperativen und prosozialen Verhalten

Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 3062 - Fachgruppe Geisteswissenschaften

Erschienen am 01.01.1981, 1. Auflage 1981
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531030623
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeI. Bedingungsanalyse kooperativen Verhaltens bei Kindern.- A. Einleitung.- B. Problemstellung.- 1. Grundlegende Analysebereiche.- 2. Zielsetzungen der Untersuchung.- C. Bestimmung und Validierung der Untersuchungsanordnung.- 1. Prozedurale Definition der Kooperation.- 2. Entwicklung und Beschreibung der Untersuchungsapparatur.- 3. Überprüfung von Untersuchungskomponenten.- D. Untersuchung.- 1. Experimentelle Bedingungen.- 2. Subjektive Variablen.- 3. Versuchsplan.- 4. Versuchsbeschreibung.- 5. Untersuchungshypothesen.- 6. Datenauswertung.- E. Ergebnisse.- 1. Zusammensetzung der Stichprobe.- 2. Kooperatives Verhalten.- 3. Interaktionskomponenten.- 4. Postexperimenteller Fragebogen.- 5. Situative Angst.- F. Diskussion der Ergebnisse.- 1. Experimentelle Bedingungen.- 2. Zusammenfassende Schlußfolgerungen.- II. Verschiedene Untersuchungen zum prosozialen Verhalteh.- A. Fortentwicklung einer Skala zur Moralentwicklung von Kindern.- B. Moralentwicklung von Kindern in Abhängigkeit vom elterlichen Erziehungsstil.- C. Prosoziale Persönlichkeitsdimensionen - eine Bewährungskontrolle entwickelter Skalen.- D. Verantwortung und Vertrauen im Zusammenhang zu anderen Persönlichkeitsdimensionen.- E. Zum Hilfeleistungsverhalten von Telefonbesitzern: Sozialstatus und Geschlecht des Opfers.- F. Zum Hilfeleistungsverhalten von Telefonbesitzern: Ahnlichkeit politischer Einstellungen.- G. Wohnungsangebote für Gastarbeiter.- H. Sekundaranalyse zur Wirkung positiver sozialer Modelle.- I. Hilfeleistung gegenüber Frauen und Männern: Die zerrissene Einkaufstüte.- J. Einfluß von Stimmungen auf Hilfeleistung gegenüber Einheimischen und Ausländern.- K. Die Darstellung von Hilfeleistung und unterlassener Hilfeleistung in der deutschen Presse.- III. Ansätze zur Förderung kooperativen Verhaltens.- A. Eine Maßnahme zur Steigerung sozialer Verantwortung am Beispiel "Kindesmißhandlung".- B. Eine Jugendfreizeit mit deutschen und griechischen Kindern.- IV. Literaturangaben.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden