0
Die Wohlfahrtsstadt - Cover

Die Wohlfahrtsstadt

Kommunale Ernährungs-, Fürsorge- und Wohnungspolitik am Beispiel Münchens 1910-1933. 2 Teilbände, 2 Bde, Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 63

Erschienen am 12.05.1999, 1. Auflage 1999
275,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525360569
Sprache: Deutsch
Umfang: 1067 S., 35 Tab., 6 Graphiken und 1 Schaubild

Beschreibung

Städtische Modernität war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit dem Aufbau einer neuen Infrastruktur verbunden, in den beiden ersten Jahrzehnten nach 1900 dagegen mit der Entwicklung und Ausgestaltung des kommunalen Wohlfahrtswesens. Hierbei ging es vor allem um vier soziale Güter: Wohnung, Arbeit, Gesundheit und Einkommen.Wilfried Rudloff untersucht am Beispiel Münchens die kommunale Wohlfahrtspolitik auf drei Ebenen. Auf der Ebene der Einzelstaaten beziehungsweise des Reichs wurden gesetzliche Programme formuliert, die den Hintergrund für das kommunale Handeln bildeten. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der zweiten Ebene: Hier geht es um die Vollzugsinstanzen, um verschiedene Verwaltungseinheiten also wie etwa das Gesundheits-, Arbeits-, oder Wohnungsamt, und um das Kräftefeld der beteiligten Akteure, in dessen Mittelpunkt die Verwaltung stand. Auf der Ebene der Wohlfahrtsklientel schließlich entschied sich die Wirksamkeit des kommunalen Wohlfahrtsauftrages.Diese Studie erhellt das Wechselverhältnis von Ausdehnung der Wohlfahrtsproduktion einerseits und wachsender öffentlicher Interventionsmacht andererseits und verbindet Kommunalgeschichte mit der Geschichte der Sozialpolitik.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen