0

Algorithmen

Vom Problem zum Programm, Mathematik-ABC für das Lehramt

Erschienen am 30.05.2005, 2. Auflage 2005
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783519211624
Sprache: Deutsch
Umfang: 132 S., 17 s/w Illustr., 132 S. 17 Abb.
Format (T/L/B): 0.9 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltsangabe1 Einführung.- 1.1 Was ist ein Algorithmus?.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Beispiel 1 Potenzierung.- 1.4 Beispiel 2 Russisches Roulette.- 1.5 Folgerungen und Ausblick.- 2 Numerische Algorithmen.- 2.1 Teilbarkeitslehre in N.- 2.1.1 Teilbarkeit und Teilermengen.- 2.1.2 Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches.- 2.1.3 Primzahleigenschaft.- 2.1.4 Primzahltabelle von 2 bis n.- 2.1.5 Zerlegung einer natürlichen Zahl in Primfaktoren.- 2.2 Stellenwertsysteme in Q.- 2.2.1 Darstellung natürlicher Zahlen in Stellenwertsystemen.- 2.2.2 Darstellung rationaler Zahlen in Stellenwertsystemen.- 2.2.3 Teilbarkeit und Teilbarkeitskriterien.- 2.3 Iterationen in Q.- 2.3.1 Quadratwurzeliteration (Halbierungsverfahren).- 2.3.2 Nullstellenbestimmung.- 2.3.3 Nullstelle einer kubischen Gleichung.- 2.3.4 Quadratwurzelnäherung nach Newton-Heron.- 3 Nichtnumerische Algorithmen.- 3.1 Suchvorgänge.- 3.1.1 Suchen eines Elementes in einer geordneten Liste.- 3.1.2 Einordnen eines Elementes in eine geordnete Liste.- 3.1.3 Zweidimensionales Suchen (Kobold).- 3.1.4 Damen-Problem.- 3.2 Sortiervorgänge.- 3.2.1 Minimales Element einer Liste.- 3.2.2 Sortieren einer Liste von n Wörtern mit der Austauschmethode.- 3.2.3 Sortieren einer Liste von n Wörtern mit der Sprudelmethode.- 3.2.4 Sortieren einer Liste von n Wörtern mit Quicksort.- 3.2.5 Sortieren durch Mischen.- 3.2.6 Türme von HANOI.- 4 Anhang: Arbeiten mit Visual-BASIC.- 4.1 EXCEL-Tabelle und Programm-Modul(e).- 4.2 EXCEL-Tabelle mit variabler Ein- und Ausgabe.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Vieweg in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Prof. Dr. Klaus Menzel, Schwäbisch Gmünd

Schlagzeile

Vom Probelm zum Programm