0

Gesellschaftliche Räumlichkeit 1

Orte der Geographie

Erschienen am 07.01.2010, 1. Auflage 2010
32,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783515091220
Sprache: Deutsch
Umfang: 334 S., 16 s/w Illustr., 16 Illustr., 4 Übersichte
Format (T/L/B): 2.2 x 24.1 x 17.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit der sozialtheoretischen Wende der Geographie und dem spatial turn in den Sozial- und Geisteswissenschaften ist der Weg für eine interdisziplinäre Beschäftigung mit dem Verhältnis von Gesellschaft und Raum bereitet. Die Auswahl der Aufsätze für Gesellschaftliche Räumlichkeit vermittelt vom geographischen Ausgangpunkt her einen Überblick über die Behandlung dieser Thematik in praxiszentrierter Perspektive. Mit ihr wird der Anspruch erhoben, den Fallstricken des mechanischen Weltbildes und der voreiligen Verräumlichung sozialkultureller, ökonomischer und politischer Wirklichkeiten zu entgehen. Band 1 verortet diesen Ansatz im fachhistorischen Kontext, nimmt eine Klärung des ontologischen Status von Gesellschaft und Raum vor und leitet daraus die methodologischen Prinzipien einer praxiszentrierten Geographie ab, die schließlich zur Basis eines globalisierten geographischen Weltverständnisses gemacht werden. Insgesamt werden damit die Grundlagen für die Entwicklung eines konstruktivistischen Weltbildes gelegt, das in Band 2 weiter entfaltet wird.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Franz Steiner Verlag GmbH
service@steiner-verlag.de
Maybachstraße 8
DE 70469 Stuttgart

Autorenportrait

Benno Werlen, Lehrstuhlinhaber für Sozialgeographie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, gilt als Begründer der handlungszentrierten Geographie und ist einer der meistzitierten Autoren des Fachs. Seine Publikationen sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Das Programm des von ihm initiierten und von den Weltdachorganisationen der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften proklamierten International Year of Global Understanding stellt die integrative Kompetenz des Faches auf neue Weise unter Beweis.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis