0

Geschichte der Ästhetischen Bildung 4

Das 20. Jahrhundert, Geschichte der ästhetischen Bildung 4

Zirfas, Jörg/Krebs, Moritz/Klepacki, Leopold u a
Erschienen am 07.05.2021, 1. Auflage 2021
96,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506791290
Sprache: Deutsch
Umfang: 375 S.
Format (T/L/B): 2.7 x 23.4 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Blick ins BuchÄsthetische Bildung wird im 20. Jahrhundert zu einer zentralen Dimension des modernen Alltags.Die ästhetische Erfahrung, die Gestaltung eines schönen Alltags und die imaginäre Aufladung des Lebens durch unterschiedliche künstlerische Medien als auch Design zielen in der ersten Hälfte des Jahrhunderts häufig auf eine soziale, politische oder nationale Veränderung. In der zweiten Hälfte dienen sie stärker einer kritischen Perspektive auf die Gesellschaft sowie einer experimentellen Praxis eigener Lebensentwürfe. Die Autor:innen zeichnen anhand von ästhetischen Konzeptionen (u.a. von Alfred Lichtwark, Sigmund Freud, Walter Benjamin, Siegfried Kracauer, Theodor W. Adorno, Andy Warhol und Diedrich Diedrichsen), aber auch von Konzeptionen des Bauhauses, der NS-Zeit und der Musischen Bildung, den Diskurs über die Frage nach den (Un)Möglichkeiten einer pädagogischen Rahmung des Ästhetischen nach.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn
www.brill.com

Autorenportrait

Jörg Zirfas ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Pädagogische Anthropologie an der Universität zu Köln und hat zusammen mit sechs anderen Autor:innen diesen Band als Gemeinschaftsprojekt verfasst.