Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783496027843
Sprache: Deutsch
Umfang: 532 S., 4 s/w Illustr., 25 farbige Illustr., 3 Str
Format (T/L/B): 2.4 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Was bedeuten Barong-Figuren der Ethnologie? Warum wurden sie immer wieder neu und anders interpretiert? Volker Gottowik untersucht die wissenschaftstheoretischen Prämissen und zeitgeschichtlichen Ereignisse, die sich in diesen Interpretationen spiegeln. Und warum bestimmte Barong-Figuren ganz aus dem ethnographischen Diskurs ausgeklammert wurden. Zum Beispiel die schöne weiße Frau an der Seite eines schwarzen wilden Mannes (Barong Landung), die den Balinesen zufolge eine Chinesin repräsentiert. Doch wie gelangt diese fremde Frau in das Zentrum hindu-balinesischer Rituale? Und was geben sich die Balinesen zu verstehen, wenn sie sie auf der Straße tanzen und singen lassen? Welche symbolischen Aussagen über 'das Fremde der eigenen Kultur' und damit über interethnische Beziehungen getroffen werden, zeigt dieses Buch beispielhaft auf
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Reimer Verlag GmbH
kkarbstein@reimer-verlag.de
Berliner Straße 53
DE 10713 Berlin