0
22,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783492071437
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format (T/L/B): 3 x 21 x 13.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

»Folgt das Leben der Kunst, entsteht Kunstleben.«

»Drei Schüler fliehen aus der banalen Realität in die Welt der Kunst und drohen sich darin zu verlieren: ¿Spitzweg¿ ist die Geschichte einer frühen Liebe, ein literarisches Vexierspiel und ein Bildungsroman, der das Zauberhaft-Verrückte der Romantik in unsere kontrollbesessene Gegenwart holt¿... Eckhart Nickel ist ein fantastischer Erzähler!« Niklas Maak

»¿Spitzweg¿ ist ein riesengroßer Spaß, intelligent, aber auch voller Esprit.« SR 2, Literatur im Gespräch

»Eine zauberhafte wie gesellschaftskritische Romanerzählung« Bunte

»¿Spitzweg¿ ist eine herrlich überdrehte Feier des Eigensinnigen« SWR 2, Lesenswert

»Seine tiefhängenden Pointen sind genauso erhebend, wie sein Wissen erhaben ist.« Neue Zürcher Zeitung

»Nickel gehört zu den größten Stilisten seiner Generation.« Literarische Welt

»Klug komponiert und unterhaltsam gebaut, ein literarisches Glanzstück.« 3sat Buchzeit

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Piper Verlag GmbH
Mark Oliver Stehr
info@piper.de
Georgenstraße 4
DE 80799 München
www.piper.de

Autorenportrait

Eckhart Nickel, geboren 1966 in Frankfurt/M., studierte Kunstgeschichte und Literatur in Heidelberg und New York. Er gehörte zum popliterarischen Quintett 'Tristesse Royale' (1999) und debütierte 2000 mit dem Erzählband 'Was ich davon halte'. Nickel leitete mit Christian Kracht die Literaturzeitschrift 'Der Freund' in Kathmandu. Heute schreibt er u.a. für die FAS, die SZ und die ZEIT. Bei Piper erschien u.a. die 'Gebrauchsanweisung für Portugal' und die Reiseerzählungen 'Von unterwegs' (2021). Beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2017 wurde er für den Beginn von 'Hysteria' mit dem Kelag-Preis ausgezeichnet und war auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2018. Im Jahr 2019 stand er auf der Shortlist des Franz-Hessel-Preises und erhielt den Friedrich-Hölderlin-Förderpreis der Stadt Bad Homburg. 2022 wurde er von der Stadt Baden-Baden mit dem Baldreit-Stipendium ausgezeichnet. Sein hochgelobter neuer Roman 'Spitzweg' (2022) schaffte es direkt auf Platz 1 der SWR Bestenliste Juli/August 2022 sowie auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2022.

Schlagzeile

'Ich habe mir nie viel aus Kunst gemacht.'

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen