0

Europäische Romantik in der Musik

Oper und sinfonischer Stil 1770-1820

Erschienen am 07.12.1998
119,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783476014115
Sprache: Deutsch
Umfang: vi, 854 S.
Format (T/L/B): 5.3 x 23.5 x 16.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Streifzug durch die Geschichte der Musik. Carl Dahlhaus und Norbert Miller erläutern, wie sich die traditionelle Opernform und der neue sinfonische Stil seit 1770 gegenseitig befruchten. Die Geschichte dieser Symbiose ist die Geschichte der klassisch-romantischen Musik als eine einheitliche Epoche. An ausgewählten Ereignissen werden die Umbrüche ebenso wie die kaum merkbaren Veränderungen sichtbar gemacht. Der erste Band setzt ein bei Glucks Musikdramen und belegt die Entwicklung anhand von: Cherubinis Dialogopern, Haydns Bühnenstücke für Eszterháza, Mozart und Da Ponte, die italienische Oper nach Cimarosa und die Anfänge Rossinis mit der kontroversen Debatte über Einzelfragen im Verhältnis von Oper und Symphonie.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
J.B. Metzler Verlag GmbH in Springer Science + Business Medi
juergen.hartmann@springer.com
Werastr. 21-23
DE 70182 Stuttgart

Autorenportrait

Carl Dahlhaus (1928-1989), Professor der Musikwissenschaft, Technische Universität Berlin Norbert Miller, seit 1972 Professor für Deutsche Philologie/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Technische Universität Berlin; Editionen zur deutschen und europäischen Literatur; zahlreiche Veröffentlichungen zu Literatur, Bildender Kunst und Musik.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis