Beschreibung
Katholisch: das ist der Papst, das ist Rom - katholisch ist klar. Aber was ist protestantisch? Vielfalt ohne Zentrum? Das Herz des Protestantismus schlägt in seinen zentralen Texten - Friedrich Schorlemmer versammelt sie in diesem Buch. Das sind nicht unbedingt die Bekenntnisschriften, sondern auch Lieder, Reden, Gedichte, die Menschen bewegt haben und noch bewegen, weil sie unmittelbar berühren. Texte, die Geschichte gemacht haben, weil in ihnen die Haltungen zum Ausdruck kommen, die für protestantische Kultur und evangelisches Leben zentral sind. Von Luther bis Sölle: eine lebendige Orientierung für alle, die protestantisch sind. Oder einfach neugierig darauf.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Herder Verlag GmbH
dau@herder.de
Hermann-Herder-Str. 4
DE 79104 Freiburg
Autorenportrait
Friedrich Schorlemmer, geboren 1944, ist ev. Theologe und früherer DDR-Bürgerrechtler. 1988 ''Wittenberger Thesen'' zur Demokratisierung der DDR. 1989 Mitbegründer des ''Demokratischen Aufbruchs''. Er hat vielfache Auszeichnungen erhalten, u. a. die Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte; Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels. Zahlreiche Veröffentlichungen.