Beschreibung
Dieses Buch bietet auf 96 Seiten eine verschwenderische Fülle von aktuellen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, philosophischen und eigenständigen Gedanken rund um das Leitbild Nachahltigkeit. Hier finden sich die relevanten Stichworte zur Debatte, von "Environmental Kuznets Curve", über "neue Wohlstandsmodelle" bis "ökologische Managementregeln". Denn Nachhaltigkeit ist mehr als Ökologie: Sie umfasst Umwelt und Finanzen, Sozialpolitik und Globalisierung. Und sie berührt die Art und Weise, wie das Leben in den reichen Industriegesellschaften organisiert sein wird. Fred Luks zeigt, wie sich die Idee der Nachhaltigkeit entwickelt hat, was ihre Dringlichkeit ausmacht und wie sie Vorstellungen von gesellschaftlichem Fortschritt verändert.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Europäische Verlagsanstalt GmbH & Co. KG
mfricke@europaeische-verlagsanstalt.de
Bei den Mühren 70
DE 20457 Hamburg
Autorenportrait
Fred Luks, Jahrgang 1965, hat auf dem zweiten Bildungsweg in Hamburg und Hawaii Volkswirtschaft studiert. Forschungsaufenthalte in Kuala Lumpur, an der New York University und der University of California (Berkeley). Seine Schwerpunkte: Wachstumsfrage und Theoriegeschichte. Fred Luks ist stellvertretender Vorsitzender der Vereiningung für Ökologische Ökonomie. Zur Zeit leitet er ein interdisziplinäres Forschungsprojekt an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik.