Beschreibung
Nach über hundertjährigem Streit hat der BGH seine Rechtsprechung zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts geändert - die Gesellschafter haften nunmehr akzessorisch wie bei der OHG. Diese spektakuläre Entwicklung einschließlich der Reaktion in der Literatur ist Grundlage dieser Arbeit. Neben der Haftung für Delikts- und Altverbindlichkeiten werden die noch ungeklärten Aspekte systematisch aufgearbeitet und dogmatisch eingeordnet: Analogie zu § 28 HGB, Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung, Versicherbarkeit, Rechtsscheinfragen, Besonderheiten bei Freiberuflern etc. Jan-Hendrik Schulze präsentiert ein umfassendes Bild der Haftung in der GbR und schlägt vor, etwaige Härten bei privilegierungsbedürftigen GbR-Arten über die Abgrenzung von Innen- und Außengesellschaft zu lösen. Die übersichtliche Struktur und eingehende Gliederung erleichtern den schnellen Einstieg in die Thematik und die Vertiefung einzelner Fragen - unterstützt von einem umfassenden Sachwortverzeichnis.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin
Leseprobe
Leseprobe
Inhalt
Inhaltsübersicht: § 1 Einleitung - 1. Teil: Gesetzliche Verbindlichkeiten: § 2 Verpflichtung der Gesellschaft: Einleitung - Analogie zu § 31 BGB - Tatbestandsmerkmale bei der analogen Anwendung - Ergebnis - § 3 Haftung der Gesellschafter: Einleitung - § 128 HGB analog für gesetzliche Verbindlichkeiten? - Ergebnis - 2. Teil: Altverbindlichkeiten: § 4 Haftung beim Eintritt in die Gesellschaft: Einleitung - Analogie zu § 130 HGB - Folgefragen aus der Analogie zu § 130 HGB - § 5 Haftungsüberleitung bei Gründung einer Gesellschaft: Einleitung - Analogie zu § 28 HGB - Ergebnis - 3. Teil: Reichweite der Haftung: § 6 Haftungsausnahmen und -begrenzungen: Einleitung - GbR-Arten von der Analogie ausnehmen? - Möglichkeiten zur Haftungsbegrenzung? - Ergebnis - § 7 Einzelfragen: Abgrenzung von Innen- und Außengesellschaft bürgerlichen Rechts - Inhalt der akzessorischen Haftung - Einwendungen der Gesellschafter - Haftung ausgeschiedener Gesellschafter - § 129a HGB analog i.V.m. §§ 32a, 32b GmbHG - Rechtsscheinhaftung von Scheingesellschaftern - 4. Teil: Ergebnis der Untersuchung: § 8 Abgrenzung von Innen- und Außengesellschaft bürgerlichen Rechts - § 9 Haftungsverfassung der Außengesellschaft: Verpflichtung analog § 31 BGB - Haftung für gesetzliche Verbindlichkeiten - Haftung für Altverbindlichkeiten - Haftungsüberleitung analog § 28 HGB - Haftungsausnahmen - Haftungsbeschränkungen - Einzelfragen - Literatur- und Sachwortverzeichnis