Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428073849
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 214 S., Tab., Abb.
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
InhaltsangabeInhaltsübersicht: Vorwort - Erstes Kapitel. Die sozialen Auswirkungen von Veränderungen im Geldwerte - I. Veränderungen des Geldwertes in ihrem Einfluß auf die Güterverteilung: 1. Der Rentner - 2. Der Unternehmer - 3. Der Lohnempfänger - II. Veränderungen des Geldwertes in ihrem Einfluß auf die Gütererzeugung - Zweites Kapitel. Öffentliche Finanzen und Veränderungen des Geldwertes: I. Die Inflation als Besteuerungsmittel - II. Entwertung der Währung oder aber Kapitalsteuer - Drittes Kapitel. Die Theorie vom Geld und den Wechselkursen: I. Die Quantitätstheorie des Geldes - II. Die Theorie der Kaufkraftparität - III. Die Saisonschwankungen - IV. Der Devisenterminmarkt - Viertes Kapitel. Scheidewege in der Geldpolitik: I. Devalvation oder aber Deflation - II. Stabilität der Preise oder aber Stabilität der Valuta - III. Die Wiederherstellung des Goldstandards - Fünftes Kapitel. Positive Vorschläge für die künftige Regulierung der Währung: I. Großbritannien - II. Die Vereinigten Staaten - III. Andere Länder - Register
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin
Leseprobe
Leseprobe