Beschreibung
Insgesamt sind 749 Briefe von Gottfried Benn an Friedrich Wilhelm Oelze erhalten. Sie gehören zu den bedeutendsten Briefen, die es von Benn gibt. Er selbst hat wiederholt darauf hingewiesen, wie wichtig für ihn als Autor besonders in den Jahren des erzwungenen Schweigens die Kommunikation mit diesem Briefpartner war.
Nur langsam nahm die Freundschaft zwischen Oelze und Benn Gestalt an - und blieb schwierig. Und dennoch wurde Oelze Benns wichtigster Briefpartner. So resümierte er 1938, dass seine Beziehungen zu Oelze "allmählich das einzige Geistige [sind], das aus meiner früheren Welt in die jetzige hineinragt". Und beide teilten auch den "Ekel vor dem schlechten Geschmack der Masse und der Schiefheit ihrer Formen", wie Hans Dieter Schäfer in einem Essay resümierte.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG
produktsicherheit@droemer-knaur.de
Maria-Luiko-Straße 54
DE 80636 München
Autorenportrait
Der Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach hat nach Stationen in Gießen, San Diego und Madison im Bereich der Kaffeeforschung an der Technischen Universität München promoviert. Er ist ein gefragter Experte, wenn es rund um die Themen Lebensmittel, Ernährung, Nachhaltigkeit und Innovation geht. Seine Arbeiten wurden in internationalen Fachzeitschriften und Fachbüchern veröffentlicht sowie in Publikumsmedien wie der The New York Times und der Folha de S. Paulo. Als Buchautor schrieb er unter anderem KAFFEE APOTHEKE - Die Bohne für mehr Gesundheit, DAS GEHEIMNIS DES GESUNDEN ALTERNS - Die Essenz aller wissenschaftlichen Studien und MAGIC EATING - So organisieren Sie Ihren Kühlschrank, verändern Ihr Essverhalten und leben gesund. Als Referent ist es ihm eine Herzensangelegenheit Ernährungsmythen neutral und objektiv aufzuklären.