Beschreibung
Lelia #150; schön und reich, begehrenswert und unnahbar #150; steht im Zentrum dieser Geschichte von Liebe und Leidenschaft, Sinnlichkeit und Frigidität, Wahnsinn, Mord und Selbstmord. In diesem dialogisch aufgebauten Roman, der im nachrevolutionären Frankreich spielt, verzehren sich Stenio, der adonisgleiche junge Dichter, und Magnus, der mysteriöse irische Priester, in leidenschaftlichem Begehren nach der unerreichbaren Frau, die selbst um ihre Bestimmung ringt. Vergeblich versuchen ihre Schwester Zinzolina, die als noble Kurtisane Pulcheria das Lustprinzip verkörpert, und der geläuterte Lebensphilosoph Trenmor zu helfen: das Drama nimmt seinen Lauf.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sonja Storz
storz.sonja@dtv.de
Tumbligerstraße 21
DE 80337 München
Autorenportrait
George Sand, am 1.7.1804 geboren und am 7.6.1876 gestorben, das war Amantine-Aurore-Lucile Dupin, Urenkelin Moritz' von Sachsens, verheiratete Baronin Dudevant, Mutter zweier Kinder, Geliebte von Alfred de Musset und Frédéric Chopin und vielen anderen, Freundin und Ratgeberin fast aller bedeutenden Zeitgenossen aus Kultur und Politik, weit über die Grenzen ihres Landes hinaus. Mit ihren zahlreichen Romanen, die sie unter ihrem berühmten männlichen Pseudonym veröffentlichte, erschrieb sie sich ihre ökonomische Unabhängigkeit und einen unvergänglichen Platz in der Weltliteratur.